Jascha Schütz erhielt den Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares 2022 in der in der Kategorie „Herausragende Darstellung“ für die Rolle des „Woyzeck“ im gleichnamigen Stück im Theater das Zimmer.
Die Begründung der Jury lautet: Die „Woyzeck“-Inszenierung von Björn Kruse – ein Solo mit Jascha Schütz – holt das Publikum bereits in die Geschichte hinein, bevor das Stück überhaupt begonnen hat. Direkt vor den Zuschauer*innenreihen befindet sich ein Käfig aus Maschendraht, 2 x 3 m groß, im ansonsten leeren Raum. Darin auf einem Hocker sitzend, mit gesenktem Kopf, ein Mann. Woyzeck wartet auf seine Hinrichtung und erinnert sich: An den Hauptmann, der ihn demütigte, den Doktor, der ihn für medizinische Experimente missbrauchte, den Major, der ihm die Frau wegnahm, und an Marie, die ihn betrog und die er tötete. Jascha Schütz spielt nicht nur Woyzeck selbst, sondern auch alle anderen Figuren absolut glaubhaft und teilweise in schnellem Wechsel – auf einer winzigen Spielfläche mit lediglich einer Handvoll Requisiten. Ein sehr intensives Spiel – von der ersten bis zur letzten Minute fesselnd.
Video-Produktion: NWO Solutions
Lade deine Freunde ein
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.