Fundus Theater
Das FUNDUS THEATER ist ein Kindertheater für alle Generationen. Es hat sich bundesweit und international mit Innovationen im Bereich des partizipativen und forschungsorientierten Theaters und der kulturellen Bildung einen Namen gemacht und ist ein wichtiger Spielort für freie Gruppen. Mit Programmen & Projekten für Schulen, Kitas, Familien und mit Initiativen zur Qualifikation junger Künstler-/Forscher:innen ist das FUNDUS THEATER ein wichtiges Zentrum für Kinder- und Jugendtheater. Das FUNDUS THEATER ist umgezogen und befindet sich nun am Platz der Kinderrechte, Sievekingdamm 3, direkt an der U-Bahn Burgstraße. Die Eröffnung wird am 9. September 2022 gefeiert.
Das Familienprogramm im Rahmen der Theaternacht mit Performance, mit interaktiver Installation und Ausstellung zeigt die ganze Bandbreite, die das Publikum im FUNDUS THEATER in Zukunft wieder sehen und erleben kann.
- 15:00 - 19:00 Uhr
DER PALAST DER MÄUSE & MENSCHEN
Fundus Theater
Von Joshua Sofaer | Design und Bau mit How About Studio | Ursprünglich produziert von Joshua Sofaer Projects/Philippa Bar | Performance/Partizipation 2022: Forschungstheater | mit Sibylle Peters, Anne Pretzsch u.a.
Um das Verhältnis von Mäusen und Menschen, und was Kinder darüber denken, dreht sich diese performative Installation, die zur Eröffnung auf dem Platz der Kinderrechte vor dem Theater errichtet wird.
Zwei Paläste, ein kleiner für Mäuse und ein großer für Menschen, wurden nach dem Modell eines chinesischen Mäusepalastes aus dem 19. Jahrhundert gebaut und laden die Besucher:innen ab 3 Jahren zum Betrachten und zum Klettern ein. Die Performance wird in Zusammenarbeit mit Kindern / Familien / Kitas / Grundschulklassen und ihren Mäusen erarbeitet: Die Gastmäuse ziehen temporär in den Mäusepalast ein. Auf dem Platz zwischen beiden Palästen ziehen die beteiligten Kinder die Besucher:innen in ein Gespräch über ihre Mäuse und das Verhältnis zwischen Mäusen und Menschen: »Wusstet Ihr, dass die DNA von Mäusen und Menschen zu 85 Prozent identisch ist?« Im Anschluss sind vor allem die kleineren Besucher:innen eingeladen, im großen Palast die Perspektive der Mäuse einzunehmen.
Von Joshua Sofaer | Design und Bau mit How About Studio | Ursprünglich produziert von Joshua Sofaer Projects/Philippa Bar | Performance/Partizipation 2022: Forschungstheater | mit Sibylle Peters, Anne ...
Kindervorstellung - 15:00 - 19:00 Uhr
TABLE ANIMALS
Fundus Theater
Ein Projekt von Tim Etchells & Vlatka Horvat | Koproduziert von PACT Zollverein Essen
Wir freuen uns besonders, dass Tim Etchells, ein Großmeister der Performancekunst, die Einladung angenommen hat, zu unserem Eröffnungsprogramm etwas beizutragen, das für Kinder und Erwachsene gleichermaßen interessant ist. Die Table Animals von Tim Etchells & Vlatka Horvat sind dafür perfekt. Sie laden Menschen jeden Alters zu einem Brettspiel ein. Die Figuren sind Tiere, doch die Regeln sind anders als sonst.
Statt Gewinnern entstehen hier Geschichten, beinahe. Was es dabei für Möglichkeiten gibt, zeigen Tim Etchells und Vlatka Horvat in vier Videos. Davor stehen Spieltische für die Besucher:innen bereit. Table Animals ist eine partizipative Installation, die Neu-Bearbeitung einer Live Performance – jetzt zum selber Ausprobieren.
Ein Projekt von Tim Etchells & Vlatka Horvat | Koproduziert von PACT Zollverein Essen
Wir freuen uns besonders, dass Tim Etchells, ein Großmeister der Performancekunst, die Einladung angenommen hat ... - 15:00 - 19:00 Uhr
DIE VERSAMMLUNG DER DINGE
Fundus Theater
Interaktive Ausstellung
Ideen & Konzepte: Tine Krieg & Sylvia Deinert I Umsetzung: Tanja Gwiasda, Gyde Borth, Christopher Weymann, S. Deinert, Alexander Nham, Jan Gwiasda, Frank Helmrich, T. Krieg, Nicolas Wolf, Christian Hilgers u.a. I Film: Hanno Krieg I Sounds: T. Gwiasda | Fotos »Dinge«: G. Borth
Das neue Kindertheaterhaus arbeitet nachhaltiger als das alte Theater in der Hasselbrookstraße. Lagerraum ist allerdings knapp. Nach über 40 Jahren Figuren- und Objekttheater war der Keller zu einer Ansammlung von seltsamen Dingen geworden. Da stellte sich schmerzlich die Frage, was mit kommt und was nicht. Und was ist mit der Fülle von Dingen, die uns täglich neu begegnen? Die kaputt gehen, uns anlachen, zu etwas auffordern oder belasten? Kann das weg?
»Die Versammlung der Dinge« eröffnet Kindern wie Erwachsenen eine Forschungsreise mit Dingen ihrer Wahl aus unserem Fundus. An interaktiven Stationen können den gewählten Dingen ihre Möglichkeiten entlockt werden. Ihre Eigenschaften werden erkundet und eine jeweils neue Versammlung der Dinge entsteht auf der Bühne.
Die Fülle fordert die Frage des nachhaltigen Umgangs mit Dingen heraus. Es entstehen Ideen, wie sich vermeintlich unbrauchbare Dingen noch verwenden lassen. Und nicht nur Erwachsene befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen »haben wollen« und »begrenztem Fassungsvermögen«. Jeder Mensch fängt zu Beginn seines Lebens neu an, sich Dinge zu eigen zu machen – sich zu entscheiden – und sich mit Dingen zu umgeben, die etwas bedeuten.
Interaktive Ausstellung
Kindervorstellung
Ideen & Konzepte: Tine Krieg & Sylvia Deinert I Umsetzung: Tanja Gwiasda, Gyde Borth, Christopher Weymann, S. Deinert, Alexander Nham, Jan Gwiasda, Frank Helmrich, T. Krieg ...
Das Programm:
Shuttle-Bus: 410
Shuttle-Bus: 410
Kontakt
- Fundus Theater
- Sievekingdamm 28, Hamburg
- Tel. +49 40 2507270
- post@fundus-theater.de
barrierefreier Zugang