THEATER FÜR ALLE – Barrierefrei mit Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Hier bieten wir einen Überblick, welche Stücke durch Dolmetschung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) barrierefrei zugänglich sind.
Familienprogramm
Junges SchauSpielHaus
- 15:00 – 19:00: Junges SchauSpielHaus: Rahmenprogramm mit Kinderschminken, Glücksrad, Foto-Aktion, theaterpädagogische Workshops und Popcorn. Durchgängig begleitet von Kommunikationsassistenz und Dolmetschung
- 16:15: Junges SchauSpielHaus: SzenenMix mit Einblick in die Kinderstücke „Onkel Wanja“, „Tiere im Theater, „Tei und Len“, „Liebe Grüße … oder Wohin das Leben fällt“ sowie in das Jugendstück „Romeo und Julia“
- 17:15: Junges SchauSpielHaus: SzenenMix mit Einblick in die Kinderstücke „Onkel Wanja“, „Tiere im Theater, „Tei und Len“, „Liebe Grüße … oder Wohin das Leben fällt“ sowie in das Jugendstück „Romeo und Julia“
Abendprogramm
Deutsches SchauSpieHaus (Hauptbahnhof)
- 19:00: Deutsches Schauspielhaus: Titel, Theben, Temperamente – Durch die Antike in 20 Minuten
- 19:30: Deutsches Schauspielhaus: Orakel vom Hansaplatz
Ernst Deutsch Theater (Mundsburg)
- 19:00: Ernst Deutsch Theater: Am Ende Licht von Simon Stephens
- 19:30: Ernst Deutsch Theater: In der Hitze der Nacht von Ildikó von Kürthy
- 20:00: Ernst Deutsch Theater: Die Dinge meiner Eltern von und mit Gilla Cremer
- 20:30: Ernst Deutsch Theater: Am Ende Licht von Simon Stephens
- 21:00: Ernst Deutsch Theater: In der Hitze der Nacht von Ildikó von Kürthy
- 21:30: Ernst Deutsch Theater: Charles Brauer liest aus seinem neuen Buch
- 22:00: Ernst Deutsch Theater: Das Bundesjugendballett mit einem Ausschnitt aus „Im Aufschwung“
- 22:30: Ernst Deutsch Theater: Das Elbe vom Ei – Improtheater vom Feinsten und gute Laune garantiert!
- 23:00: Ernst Deutsch Theater: Best of Poetry Slam
Imperial Theater (Reeperbahn)
- 19:00: Imperial Theater: Die blaue Hand (Krimi-Klassiker von Edgar Wallace)
- 20:00: Imperial Theater: Die blaue Hand (Krimi-Klassiker von Edgar Wallace)
Zusätzlich organisieren wir eine DGS-Tour durch die Theaternacht Hamburg. Studierende des IDGS (Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser) begleiten die Gruppe zu ausgewählten Theatern mit DGS-Stücken und kümmern sich um Bus-Transfer, führen in die Stücke ein und sind bei Fragen ansprechbar. Die Familientour-Tour startet um 15:00 Uhr im Jungen SchauSpielHaus in Barmbek, die Tour im Abendprogramm startet um 18:30 Uhr im Deutschen SchauSpielHaus am Hauptbahnhof. Die Touren sind mit einem Theaternacht-Ticket kostenfrei, wir bitten aber um eine Anmeldung per Mail: barrierefrei@theater-hamburg.org (Betreff: DGS-Tour).
Das barrierefreie Angebot der Theaternacht entstand in Zusammenarbeit mit dem Büro grauwert und wird gefördert durch die AKTION MENSCH.
* Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Mailanfragen und damit verbunden etwaige persönliche Daten zu Bearbeitungszwecken an unseren Kooperationspartner „Büro grauwert“ weiterleiten. Dieser sammelt die Anmelde- und Kontaktdaten und informiert Sie über das weitere Prozedere, wie Treffpunkte und Uhrzeiten. In einzelnen Fällen werden die Daten bzw. Teilnehmer*innenlisten darüber hinaus an die jeweiligen Vereine / Kooperationspartner*innen weitergeleitet, die die barrierefreien Aktivitäten und Touren durchführen.