THEATER FÜR ALLE – Barrierefrei durch Hörunterstützung

Hier bieten wir einen Überblick, welche Stücke durch Hörunterstützung mit Kopfhörern, einer Induktionsanlage oder Obertiteln barrierefrei zugänglich sind.
Häuser mit Hörunterstützung (Kopfhörer):
- Ohnsorg-Theater
- Deutsches SchauSpielHaus
- Thalia Theater
- Ernst Deutsch Theater (Saal)
- Theater an der Marschnerstraße
Häuser mit Hörunterstützung (Induktion):
Thalia Theater (Bühne)
Junges SchauSpielHaus (Große Bühne)
monsun.theater
HoheLuftschiff
Häuser mit Schriftdolmetschung (Obertitel)
Theater Altes Heizkraftwerk (Studio M)
Des Weiteren bieten wir in Kooperation mit der Kinder- und Jugendgruppe im Bund der Schwerhörigen (BdS) zwei geführte Touren mit dem Fokus auf barrierefreie Kommunikation durch die Theaternacht an.
Diese Touren werden von der Jugendleiterin Ines Helke begleitet. Eine Voranmeldung ist notwendig. Bitte melden Sie sich für weitere Infos unter barrierefrei@theater-hamburg.org (Betreff: Hören).*
Tour 1: Barrierefreie Kommunikation für Kinder und Familien (ca. 15:00 – 19:00 Uhr)
- HoheLuftschiff: Drei Dicke Freunde (Mischform Gebärden/Deutsche Gebärdensprache und Induktion) – nur um 15:00 Uhr
- monsun.theater: Pippi Langstrumpf, nur anders (mit Mischform Gebärden / Gebärdensprache und Induktion) – nur um 18:00 Uhr
Tour 2: Barrierefreie Kommunikation für Jugendliche und junge Erwachsene (ca. 18:00 – 22:00 Uhr)
- monsun.theater: Pippi Langstrumpf, nur anders (Mischform Gebärden/Deutsche Gebärdensprache und Induktion)
- Heizkraftwerk: Krankheit der Jugend (Obertitel)
- Ernst Deutsch Theater: „Die Mundsburger*innen“ – der Jugendclub (Deutsche Gebärdensprache)
- Ernst Deutsch Theater: Megazorn 3 (Deutsche Gebärdensprache)
Das barrierefreie Angebot der Theaternacht entstand in Zusammenarbeit mit dem Büro grauwert und wird gefördert durch die AKTION MENSCH und durch die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
* Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Mailanfragen und damit verbunden etwaige persönliche Daten zu Bearbeitungszwecken an unseren Kooperationspartner „Büro grauwert“ weiterleiten. Dieser sammelt die Anmelde- und Kontaktdaten und informiert Sie über das weitere Prozedere, wie Treffpunkte und Uhrzeiten. In einzelnen Fällen werden die Daten bzw. Teilnehmer*innenlisten darüber hinaus an die jeweiligen Vereine / Kooperationspartner*innen weitergeleitet, die die barrierefreien Aktivitäten und Touren durchführen.